Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Get-Your-Song.de
vertreten durch: Ingo Klafke
Adresse: Malmedyer Str. 20, 52066 Aachen
Tel: +49 178 -1573814
Fax: +49 3212 1082624
E-Mail-Adresse: info@get-your-song.de
nachfolgend Anbieter oder Hersteller genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten geregelt. Wegen der Details der jeweiligen Dienstleistung wird grundsätzlich auf die Produktbeschreibungen der Website und den jeweiligen Angeboten per E-Mail verwiesen. Im Allgemeinen umfassen ein
- Live Act
die Live-Darbietung von Musik/Songs mit einem Saxofon. Zuzüglich werden Hintergrundmusik bzw. Playbacks, mobile Musikboxen und ggf. Mikrofone während der Live-Darbietung verwendet.
Dabei sind die darzubietenden Songs durch die Playlist der Website vorab definiert. Songs, die nicht in der Playlist enthalten sind (und auf der Website als Wunschsongs angeboten werden), werden gegen einen vorab genannten Aufpreis nach rechtzeitiger Mitteilung (mind. 6 Wochen vorher) auf Wunsch eingeprobt und dargeboten. Nach der Darbietung zu den vereinarten Konditionen gilt der Vertrag als erfüllt.
- Playback
die Herstellung eines durch den Kunden individuell zusammengestellten „Backing Tracks“, welcher nach der regulären Produktionszeit von ca. 60 Tagen nach Zahlungseingang als Download zur Verfügung gestellt wird. Hierbei hat der Kunde innerhalb dieses Zeitraumes Anspruch auf die Zustellung von insgesamt 3 unterschiedlichen Playback-Versionen (2 Demoversionen, 1 Endversion), damit die Erfüllung der konkreten Vorstellung des Kunden gewährleistet werden und der Kunde zwei Änderungswünsche einfließen lassen kann. Zusätzliche Angaben befinden sich hierzu in den Lieferbedingungen. Mit der Zusendung der Endversion gilt der Vertrag als erfüllt.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt regulär im elektronischen Geschäftsverkehr über Kontaktformulare der Website zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Kunde dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst folgende Schritte:
- Kunde startet Anfrage per Kontaktformular
- Kunde erhält ein Angebot mit Angebotsnummer. Unter Angabe der Angebotsnummer + Rechnungsadresse
beauftragt der Kunde die Dienstleistung auf der Website. - Betätigen und senden mit dem Button ‚kostenpflichtig bestellen‘ (=Auftrag), akzeptieren des/r AGB/Datenschutz per Checkbox
- Mit der Zusendung des Auftrags kommt der Vertrag zustande – er wird bindend und kostenpflichtig.
- Sie erhalten eine Bestätigung (=Rechnung), dass die Bestellung eingegangen ist
- Zahlung vorab durch den Kunden per PayPal, Überweisung oder Barzahlung
- Es gelten die Lieferbedingungen (siehe unten)
Bestellungen können alternativ über Fernkommunikationsmittel (E-Mail/Fax/Brief/Telefon) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst:
- Kunde startet Anfrage per E-Mail, (fern)mündlich oder Kontaktformular
- Kunde erhält schriftl. mit Angebotsnummer oder ein mündl. Angebot
- Übersendung der Bestellung in Textform mit einer eindeutigen Formulierung: „Hiermit beauftrage(n)/buche(n)/bestelle(n) ich/wir … und akzeptiere(n) die AGB und die Datenschutzbedingungen“ (=Auftrag)
- Mit der Zusendung des Auftrags an den Anbieter kommt der Vertrag zustande – er wird bindend und kostenpflichtig.
- Sie erhalten eine Rechnung (=Auftragsbestätigung), dass die kostenpflichtige Bestellung eingegangen ist
- Zahlung vorab durch den Kunden per PayPal, Überweisung oder Barzahlung
- Es gelten die Lieferbedingungen (siehe unten)
Vertragsdauer
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit der Erfüllung/Lieferung des jeweiligen Produktes oder der jeweiligen Dienstleistung.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters. Insbesondere Daten, die zur Demonstration dienen, dürfen vor Zahlung nicht öffentlich genutzt, kopiert oder archiviert werden.
Vorbehalte
Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit Leistungen nicht zu erbringen. Weitere Informationen finden Sie in den Lieferbedingungen.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise. Nach § 6 Abs 1 Z 27 UStG bin ich als Kleinunternehmer umsatzsteuerbefeit. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart ggf.weitere Kosten an, die vor Versendung der Rechnung angezeigt werden – z.B. die Korrespondenz per Brief/Fax. Der Versand online (z. B. per E-Mail) bzw. die Nutzung von Downloads ist kostenlos, sofern dies nicht anders vereinbart wird. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Barzahlung bei Abholung. Weitere Zahlungsarten werden derzeit nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag – sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde – innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Die Rechnung enthält alle Angaben für die Überweisung und wird per E-Mail verschickt. Der Rechnungsbetrag ist auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Rechnungsbetrag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versandkosten in den Geschäftsräumen des Anbieters zu den üblichen Bürozeiten in bar gezahlt oder per PayPal angewiesen werden. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung oder Zahlungserinnerung in Verzug.
Lieferbedingungen
- Playbacks:
Die Lieferung erfolgt online: per E-Mail oder als Download. Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens 60 Tage nach Zahlungseingang, da die Ware erst nach Zahlung individuell hergestellt wird. Hierbei hat der Kunde innerhalb dieses Zeitraumes das Recht auf die Zustellung von insgesamt 3 unterschiedlichen Playback-Versionen, damit die Erfüllung der konkreten Vorstellung des Kunden gewährleistet werden kann. Der Hersteller verpflichtet sich zur Lieferung der letzten, dritten Version spätestens am 90. Tag nach Zahlungseingang, sofern nicht zuvor etwas Anderes mitgeteilt wird. Die Regellieferzeit beträgt 30 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung, im Angebot oder in der Rechnung nichts anderes angegeben ist. Der Hersteller versendet die Bestellung online, sobald sie fertiggestellt wurde. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Hersteller ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere durch höhere Gewalt, Krankheit oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Hersteller das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden – auch kurzfristig – zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet. Schadensersatzansprüche des Kunden an den Dienstleister sind grundsätzlich ausgeschlossen.
- Live Acts:
Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird an einem bestimmten, in der Rechnung festgelegten Tag an einem konkret benannten Ort zu einer festgelegten Uhrzeit oder innerhalb eines festgelegten Zeitraumes vom Anbieter persönlich erfüllt. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere durch höhere Gewalt, Krankheit oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden – auch kurzfristig – zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet. Schadensersatzansprüche des Kunden an den Dienstleister sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Vertragsgestaltung
Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert. Der Kunde hat folgende Möglichkeit auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen: auf Anfrage an info@get-your-song.de. Dieser Bereich wird ausschließlich online über den Webserver kennwortgeschützt oder per E-Mail (verschlüsselt) vom Websitebetreiber zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Senden einer E-Mail mit entsprechender Mitteilung an info@get-your-song.de.
Garantie und Gewährleistung
Mit Verweis auf den Haftungsausschluss erfüllt der Anbieter selbstverständlich die Vertragspflicht und ist bemüht, stets den besten Kundenservice zu bieten. Eine Garantie oder Gewährleistung wird jedoch bei jeder Art von digitalen Medien, Produktionen oder sonstigen Dienstleistungen grundsätzlich nicht gewährt. Sollten Sie einmal nicht mit Get-Your-Song.de zufrieden sein, treten Sie gerne in eine klärende, respektvolle Kommunikation mit dem Anbieter, um eine für beide Seiten angemessene Lösung zu finden.
Widerrufsrecht und Kundendienst
Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
- Im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle einer Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E-Mail) den geschlossenen Vertrag schriftlich oder in Textform widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist von 14 Tagen reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Voraussetzung ist, dass Sie mir rechtzeitig eine gültige Bankverbindug oder z. B. eine Pay-Pal-Adresse mitteilen, an welche die Erstattung zu richten ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hiervon ausgenommen sind:
- Playbacks:
Damit Sie nicht so lange auf das Playback warten müssen, beginnt die Herstellung des Playbacks ggf. schon während der Widerrufsfrist. Hat die individuelle Produktion während der Widerufsfrist bereits begonnen, behält sich der Hersteller vor, eine Aufwandsentschädigung von max 50 % der ursprünglichen Rechnungsstellung – abhängig vom bis zum Widerruf geleisteten Aufwand – in Rechnung zu stellen. Der Hersteller kann die Rückzahlung vollständig verweigern, wenn zu vermuten ist, dass der Kunde bereits erhaltene Dateien verwendet hat oder die Daten downloaden, kopieren oder speichern konnte.
- Leistungen aus dem Audio-Service und Songwriting-Angebot
Hat die individuelle Produktion während der Widerufsfrist bereits begonnen, behält sich der Hersteller vor, eine Aufwandsentschädigung – abhängig vom bis zum Widerruf geleisteten Aufwand in aufgewendeten Zeitstunden (50 EUR/Std.) – einzubehalten. Der Hersteller kann die Rückzahlung vollständig verweigern, wenn zu vermuten ist, dass der Kunde bereits erhaltene Dateien verwendet haben oder die Daten downloaden, kopieren oder speichern konnte. Der Hersteller ist darüber hinaus im Falle des Einbehaltens einer Aufwandsentschädigung nicht verpflichtet, über geleistete Zeitstunden Buch zu führen oder diese explizit nachzuweisen.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Die zur Verfügung gestellten Dateien, Webseiten und sonstige digitale Medien sind grundsätzlich frei von schädlicher Software. Insofern wird eine Haftung für jede Art von Schäden, die durch die Nutzung der Dateien oder Webseiten – z. B. an Ihrem Computer oder Hardware/Software – ausgeschlossen. Der Anbieter übernimmt bei der Nutzung der digitalen Medien und Webseiten keine Haftung bei Schäden durch Hackerangriffe (z. B. extern eingebrachte Viren, Skripte, Tracker etc.). Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.